top of page

Zuckerfreie Buttercreme-Torte mit Mango- und Himbeerfüllung



Diese zuckerfreie Buttercremetorte ist definitiv etwas aufwendiger als meine anderen Rezepte. Aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall. Als kleines Highlight habe ich eine meiner zuckerfreien Kokoskugeln in die Mitte gesetzt.


Viel Spaß beim Nachmachen!

 

Zutaten für den Biskuit:

1 Springform oder ein runder Backrahmen (18 cm Durchmesser)

1 Backpapier

5 Eier

80 g Dattelpaste

eine Prise Salz

60 g Mehl

40 g Speisestärke

0,5 TL Backpulver

0,5 unbehandelte Limette (wir brauchen nur die abgerieben Schale)

1 El heißes Wasser


Zutaten für die Buttercreme:


150 g Dattelpaste

3 Eiweiß

250 g Butter

1 Prise Salz


Zutaten für die Fruchtfüllung:


160 g Quark 20 % Fett

120 g Mango

120 g Himbeeren

Topping/Füllung nach Wunsch:


Kokosraspeln

gehackte Mandeln

ganze Mandeln

Himbeeren

Granola usw.

 

Für den Biskuitboden:


Heize deinen Backofen auf 180 Grad Ober- Unterhitze vor und lege die Springform/Backrahmen mit dem Backpapier aus.


Trenne die Eier und schlage das Eiweiß mit einer Prise Salz steif. Es sollte nichts mehr flüssig sein, du kannst zum Test eine Gabel hineinstecken, wenn diese stehen bleibt ist es steif genug.

Das Eigelb schlägst du in einer separaten Schüssel mit 1 Esslöffel heißem Wasser schaumig. Die Dattelpaste gibst du, während des Rührens, portionsweise zum Eigelb. Insgesamt schlägst du die Eigelb-Dattelmasse auf höchster Stufe ca. 5 Minuten lang. Dann gibst du die abgeriebene Schale der Limette dazu.

Nun mischst du das Mehl, Backpulver und die Speisestärke in einer weiteren Schüssel.

Jetzt hebst du, in kleinen Portionen und abwechselnd, mit einem Teigschaber das Eiweiß und die Mehlmischung unter das Eigelb - beginne dabei mit dem Eiweiß.


Den Biskuitteig gibst du nun in die Springform/Backrahmen und backst ihn für 35-40 Minuten. Lasse den fertigen Biskuitboden vollständig auskühlen bevor du ihn aus der Form nimmst, damit er nicht zusammenfällt. Bitte nicht den Rand der Springform einfetten, da sich der Teig sonst beim Backen nicht daran hochzieht.

 

Für die Fruchtfüllung:


Püriere jeweils die Mango und die Himbeeren - bitte nicht zusammenmixen.


Mische separat jeweils 80 g Quark mit den pürierten Himbeeren/der pürierten Mango zu einer Creme. Fertig :)!


 

Für die Buttercreme:


Schmelze die Butter und mische sie mit der Dattelpaste, abkühlen lassen bis sie wachsweich ist.


Gibt das Eiweiß in eine hitzebeständige Schüssel und fülle in einen Topf Wasser (etwa 3 cm hoch). Die Rührschüssel stellst du auf diesen Topf. Das Wasser kochst du auf während du das Eiweiß die ganze Zeit mit einem Schneebesen rührst (es soll auf keinen Fall stocken). Auf mittlere Hitze reduzieren und weiter schlagen - ca. 5 Minuten (wir machen das, um die Bakterien im Eiweiß abzutöten). Nimm dann die Schüssel vom Topf und schlage das Eiweiß mit einer Küchenmaschine steif (10 Minuten, höchste Stufe). Der Eischnee muss richtig steif sein. Schlage den Eischnee weiter und gebe Löffelweise die Dattel-Butter hinzu bis eine einheitliche Creme entsteht. Ich habe die Creme bestimmt 15-20 Minuten auf höchster Stufe geschlagen. Hier ist eindeutig Geduld gefragt.

 

Nun geht es ans Schichten:


Da wir insgesamt 4 Böden brauchen schneidest du die Biskuitböden mit einem großen Sägemesser in der Mitte 4-mal durch. Falls die Böden Unebenheiten haben, kannst du diese etwas abschneiden.


Nun bestreichen wir den ersten Boden mit der Mango-Quarkcreme und einem Esslöffel Buttercreme. Du kannst auch Nüsse, Beeren usw. darauf streuen. Setze den nächsten Boden auf den bestrichenen Boden. Diesen bestreichst du mit der Himbeer-Quarkcreme und einem Esslöffel Buttercreme. Auch hier kannst du wieder Nüsse, Beeren usw. verteilen. Setze jetzt wieder einen Boden obendrauf und bestreiche ihn mit 2 Esslöffeln Buttercreme auch hier wieder Nüsse oder Beeren darauf verteilen und den letzten Boden obendrauf setzten. Nun geben wir, bis auf 2 Esslöffel Buttercreme, den Rest der Buttercreme obendrauf und streichen die Torte komplett von außen gleichmäßig ein. Die 2 Esslöffel füllst du in eine Spritztülle (ein Gefrierbeuten geht auch) und spritzt damit kleine Rosetten oben auf die Torte. Verziere die Torte nach deinem Geschmack. Ich habe Kokosflocken darüber gestreut und in die Rosetten Mandeln gesetzt.


Am besten nochmal 1 Stunde vor dem Essen kaltstellen.



113 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2 Post
bottom of page